Im Fokus

Thematischer Schwerpunkt rund um Herausforderungen der medizinischen Versorgung mit Blick auf die Vertragsärztinnen und -ärzte sowie -psychotherapeutinnen und -psychotherapeuten.

Darmkrebsmonat März

Jedes Jahr im März rückt die Bedeutung der Früherkennung von Darmkrebs in den Fokus. Mit etwa 55.000 Neuerkrankungen und rund 23.000 Todesfällen pro Jahr zählt Darmkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Doch es gibt eine gute Nachricht: Frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. … mehr

25.02.2025 | Celina Ritter

KBV-Positionspapier

Es geht um die Zukunft: Deutschland braucht nicht nur eine neue Bundesregierung. Auch das Gesundheitssystem ist an vielen Stellen erneuerungsbedürftig. Was zum Erhalt der ambulanten Versorgung als tragende Säule des Gesundheitswesens künftig erforderlich ist, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in sechs Forderungen klar formuliert. … mehr

13.02.2025 | Thomas Schmitt

Lost and Found in Health Care

Das Gesundheitssystem wird zunehmend komplexer, während die Zahl der Patientinnen und Patienten weiter steigt. Um auch künftig eine optimale ambulante Versorgung und Orientierung in den Versorgungsstrukturen sicherzustellen, müssen alle Akteure im Gesundheitswesen kooperieren. … mehr

21.10.2024 | Celina Ritter / Ben Reichardt

Gewalt in Praxen

Die Gewalt gegen Niedergelassene und ihre Praxisteams hat bedrohlich zugenommen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) möchte die Politik sensibilisieren – mit Chancen auf Erfolg. … mehr

21.08.2024 | Anna Michel

Podiumsdiskussion beim Jubiläumsfest der kv.digital

Wie kann die Digitalisierung von einem bloßen Werkzeug zu einem essenziellen Element einer modernen, effizienten und patientenorientierten Gesundheitsversorgung werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der kv.digital stattfand. … mehr

18.07.2024 | Josephine Röwekamp

Akut- und Notfallversorgung

Die Akut- und Notfallversorgung steckt in der Krise: Viele Notaufnahmen sind überlaufen, die Wartezeiten lang und personelle sowie finanzielle Ressourcen knapp. Fest steht, dass das jetzige System an seine Grenzen gelangt. Was braucht es, um die Notfallversorgung in Deutschland zu reformieren und was können wir von anderen Ländern lernen? … mehr

24.06.2024 | Anna Michel

Breites Bündnis im Gesundheitssektor

Allzu oft wird diese Gefahr immer noch unterschätzt: Hitze kann zum großen Risiko für die Gesundheit werden. Ein bundesweiter Hitzeaktionstag warnt vor den Gefahren durch hohe Temperaturen und appelliert zugleich, geeignete Schutzmaßnahmen konsequenter umzusetzen und voranzutreiben. … mehr

29.05.2024 | Thomas Schmitt

Showpraxis der KV Berlin

Wie können digitale Tools den Praxisalltag unterstützen? In der interaktiven Showpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin können sich Niedergelassene mit ihren Praxisteams über TI-Anwendungen wie den elektronischen Arztbrief (eArztbrief), Künstliche Intelligenz (KI) und alles informieren, was die Digitalisierung noch möglich macht. … mehr

25.04.2024 | Anna Michel und Celina Ritter

Praxisgründerin zwischen Frust und Freiheit

Dr. Verena Gall ist Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin. 2020 gründete sie ihre eigene Praxis in Mommenheim, Rheinland-Pfalz. Der Klartext blickt zurück auf die Gründung ihrer Hausarztpraxis, begleitet sie als Ausbilderin des ärztlichen Nachwuchses und spricht mit ihr über das Misstrauen der Politik. … mehr

28.11.2023 | Katharina Lenz / Lukas Brockfeld

Dr. Roland Tenbrock ist niedergelassener Orthopäde in Düsseldorf und seit 2016 gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO). Im Klartext erzählt er, wie er es schafft, sich trotz einer 60-Stunden-Woche als freiberuflicher Mediziner in der ärztlichen Selbstverwaltung zu engagieren. … mehr

27.01.2023 | Katharina Lenz / Lukas Brockfeld