Berlin intern

Analysen und Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der deutschen Gesundheitspolitik.

„Wir sind für Sie nah.“

In rund 100.000 Praxen kümmern sich die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten tagtäglich vertrauensvoll um ihre Patientinnen und Patienten. Damit ist Deutschland „Praxenland“, erklären die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) in der Fortsetzung ihrer „Wir sind für Sie nah.“-Kampagne. Doch „Praxenland“ wird es nicht mehr lange geben, wenn sich die politischen Rahmenbedingungen nicht ändern, so die Botschaft. … mehr

14.02.2025 | Anna Michel

Bundestagswahl

Bürgerversicherung, Primärarztsystem, Gesundheitsregionen: Den Parteien mangelt es vor der Bundestagswahl nicht an Ideen für das Gesundheitssystem. Der „Klartext“ hat sich die Wahlprogramme genauer angeschaut. … mehr

12.02.2025 | Hendrik Schmitz

Lauterbachs Gesundheitsreformen

Mit diversen Gesetzesentwürfen will die Bundesregierung das Gesundheitssystem „fit machen“. Doch Klinik-, Notfall-, Apothekenreform & Co. stoßen bei Berufsverbänden und Krankenkassen auf viel Gegenwind. Auch die Vertragsärzte- und psychotherapeutenschaft bleibt misstrauisch – und das bei gleich mehreren Themen. … mehr

16.08.2024 | Hendrik Schmitz

„Wir sind für Sie nah.“

Die Menschen in Deutschland sind in Sorge: Wie lange gibt es die Hausarztpraxis um die Ecke noch? Was passiert, wenn die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin im Nachbarstädtchen in den Ruhestand geht? Die Lage der Niedergelassenen ist äußerst schwierig. … mehr

26.04.2024 | Thomas Schmitt

Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Sechs Ziffern stehen für die gesunde Zukunft eines ganzen Landes: 158622. Dahinter verbirgt sich die Kenn-Nummer der Bundestagspetition zur Rettung der ambulanten Versorgung. Am 19. Februar berät der Petitionsausschuss das Anliegen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … mehr

14.02.2024 | Thomas Schmitt

Mehr als eine halbe Millionen Menschen unterstützen die Bundestagspetition zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung. … mehr

18.01.2024 | Hendrik Schmitz

Praxenkollaps

Mangelnde Finanzierung, schlecht gemachte Digitalisierung, frustrierende Bürokratie: Mitte August lud die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zu einer Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft. … mehr

28.11.2023 | Hendrik Schmitz

Auch wenn der Vergleich inzwischen abgeschmackt ist: Deutschlands Gesundheitswesen ist lange schon selbst zum Patienten geworden und bedarf einer umfassenden Therapie. … mehr

01.06.2023 | Thomas Schmitt

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus über 50.000 Praxen haben einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach unterzeichnet und fordern ihn damit eindringlich auf, die Neupatientenregelung beizubehalten. Der Minister will die Regelung im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes kippen. … mehr

16.09.2022 |

Niedergelassene warnen vor Aus für Neupatientenregelung

Vertragsärzte und -ärztinnen sowie -psychotherapeuten und -psychotherapeutinnen haben bereits mit vielen Schwierigkeiten im Praxisalltag zu kämpfen. Dass Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nun per Gesetz die 2019 eingeführte Neupatientenregelung kippen will, sorgt erst recht für Verärgerung. … mehr

09.09.2022 | Thomas Schmitt